Suchergebnisse für "3D-gedruckter Sandstein"
-
Advertorial
Die Fassade als Brücke im StadtbildDreidimensionale Glasfaserbeton-Elemente von Rieder verleihen dem Spurwerk in Bremen eine prägnante, urbane Präsenz. Die pfeilförmigen Formteile schaffen Identität und erzeugen eine subtile Tiefe.
-
Digitaler Zwilling
Everton Stadion mit 4D-Tool geplantDas neue Everton Stadion am historischen Bramley-Moore Dock in Liverpool ist nach Plänen des US-amerikanischen Architekten Dan Meis entstanden. Ein digitaler Zwilling half dabei, den Entwurf und den Bau im Vorfeld zu veranschaulichen.
-
Raumcollage als Wohnexperiment
Umbau einer Wohnung in San SebastiánDer junge spanische Architekt Ismael Medina Manzano hat in San Sebastián eine 80 Quadratmeter große Wohnung umgebaut und in eine expressive Farb- und Materialcollage verwandelt.
-
Erweitertes Badmöbelprogramm
Vertikale RillenfrontenBurgbad erweitert Fiumo 2.0 um vertikal profilierte 3D-Fronten. Die feine Linienstruktur sorgt für eine leichte Optik. Verschiedene Farben und Planungsoptionen bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
-
Neue Farben und Strukturen
Lebendige Raumgestaltung mit FeinsteinzeugDie Kollektion Crogiolo Lume von Marazzi verbindet traditionelles Majolikahandwerk mit moderner Fertigung. Vier neue Farbtöne und 3D-Strukturen erweitern die Palette und bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
-
BIM Klassifikation, Aussparungen und Raumkonzepte
Noch präzisere BIM-ProzesseZu den zahlreichen Neuerungen in Vectorworks 2025 gehören nicht zuletzt ein TGA-Werkzeug, neue Klassifikationsstandards sowie Tools für die Interiorsplanung.
-
Advertorial
CO2-armer Modulbau dank Holz-HybridbauweiseHolz als CO2-Speicher und Stahl als Recycling-Weltmeister bilden die perfekte Kombination für ressourcenschonendes Bauen. Alho vereint daher genau diese Baustoffe in seiner Holz-Hybridbauweise.
-
Innenräume in 3D
Intuitive RaumplanungPalette CAD präsentiert zur Bau 2025 sein erweitertes 3D-Tool für Raumgestalter und Innenarchitektinnen.
-
Ausstellung in Salzburg
Circular Materials – Rohstoff oder Reststoff?Die Ausstellung „Circular Materials – Rohstoff oder Reststoff?“ präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse der Fachhochschule Salzburg aus deren jahrelanger Forschung und Entwicklung im Bereich kreislauffähiger Materialien.
-
BIM-Software und KI für Kreativität
Durchgängiger DesignflowGerade hat Graphisoft die neuen Versionen der BIM Software Archicad 28 sowie von DDScad 20 präsentiert. Mit vielen neuen Tools und seiner AI Strategie will das Unternehmen Architektinnen, Fachplanende und Designer dabei unterstützen, die kreativen Anteile beim Planen weiter voranzubringen.
-
Advertorial
Die ideale CAD-Lösung für ArchitektenModerne CAD-Software für anspruchsvolle Projekte mit einer Kombination leistungsstarker 2D- und 3D-Funktionen, DWG-Kompatibilität und dauerhafter Lizenzierung für Architekten und Planer.
-
Ausstellung im HDA in Graz
Bioclimatic ActionsDie Ausstellung „Bioclimatic Actions“ im Haus der Architektur Graz zeigt klimafreundliche Architekturkonzepte von jungen europäischen Architektinnen und Architekten sowie Studierenden der Universität Stuttgart.
-
Nominee DETAIL Award 2024
Scheunenartiger MuseumsanbauDie Nominees für den Detail Award 2024 stehen fest: Das Faith Museum von Niall McLaughlin Architects ist eine Erweiterung eines denkmalgeschützten Schlosses. Es wurde entlang einer mittelalterlichen Stützmauer des ursprünglichen Schlosskomplexes errichtet.
-
Nominee DETAIL Award 2024
Faith MuseumDas Faith Museum von Niall McLaughlin Architects ist eine Erweiterung eines denkmalgeschützten Schlosses. Es wurde entlang einer mittelalterlichen Stützmauer des ursprünglichen Schlosskomplexes errichtet.
-
Advertorial
Rundum durchdacht: Geschäftsgebäude in BradfordOne City Park im englischen Bradford erregt mit seiner markanten Architektur Aufmerksamkeit. 1700 Formteile aus Glasfaserbeton von Rieder setzen ein prägnantes gestalterisches Zeichen an der Fassade des Komplexes.
-
Mobiles, modulares Hallenbad
Pool out of the Box für StuttgartIn Stuttgart entsteht das weltweit erste Hallenbad in Holzmodulbauweise nach Plänen von 4a Architekten. Dahinter steckt die Idee eines temporären, modularen, rückbaubaren Gebäudes.