Suchergebnisse für "Dachabdichtung"
-
DETAIL Award 2024
Haus ohne Zement in MünchenDie Nominees für den Detail Award 2024 stehen fest: Das Holzhaus im Garten von Florian Nagler erweitert die Wohn- und Büroflächen des Vorderhauses in München Pasing im Sinne der Nachverdichtung.
-
Honourable Mention DETAIL Award 2024
Haus ohne ZementDas Holzhaus im Garten von Florian Nagler Architekten erweitert die Wohn- und Büroflächen des Vorderhauses in München Pasing im Sinne der Nachverdichtung.
-
Dachgarten für Kulturzentrum in Valletta
Gründach auf BestandsbauAuf dem Dach eines 400 Jahre alten Gebäudes im Zentrum von Valletta plante das Büro Doric Studio nach einem Entwurf Tetsuo Kondo Architects mit Produkten von Zinco eine kleine Oase.
-
Serpentine-Pavillon in London eröffnet
Die Schwarze Kapelle von Theaster GatesJeden Sommer lädt die Serpentine Gallery einen Architekten oder Künstler ein, sein erstes Bauwerk in England zu schaffen. Den diesjährigen Pavillon, die Black Chapel, entwarf der Künstler Theaster Gates aus Chicago.
-
Mit dem Dachsystem von Bauder lässt sich Photovoltaik und Dachbegrünung kombinieren.
-
In Wien wurde das Dach des Palais Pálffy, dem Sitz der OSZE, saniert. Umgeben von sehr gut erhaltener historischer Gebäudesubstanz inmitten der Innenstadt durften nur nicht brennbare Dämmstoffe eingesetzt werden. Solche Einbausituationen mit wenig Platz und anspruchsvollen Details stellen herkömmliche Baustoffe häufig vor große Probleme. Mit Hilfe von Calostat Pure konnten diese gelöst und der knappe Platz zur Dämmung optimal genutzt werden.
-
Bauder bietet mit der Dämmung BauderEco S und der Abdichtungsbahn Karat Air+ zwei neue ökologische Baustoffe für Dächer an.
-
Bauder bietet für geringe Dachaufbauten einen zuverlässigen Wasserabfluss.
-
Das neue Rathaus von Henning Larsen Architects auf den Färöer-Inseln ist Living Bridge und Teil der Wiesenlandschaft zugleich.
-
Die Nutzung der Flachdächer als Gründach oder Photovoltaikanlage ermöglicht einen Zusatznutzen auf dem Dach.
-
Veranstaltung zum Thema Dachsanierung und Abdichtung von Flachdächern.
-
Gründächer mindern als Grünoasen den Wärmeinsel-Effekt.
-
Die klare Gebäudestruktur und vorgefertigte Holzmodule erlauben eine kostengünstige serielle Bauweise und sorgen für 371 behagliche Studenten-Apartments.
-
Die Dach+Holz International findet vom 20.-23. Februar 2018 auf dem Messegelände Köln statt.