Suchergebnisse für "sieg"
-
Arbeiten unter Sheddächern
Firmengebäude in Nordhorn von Westphal ArchitektenDas Produktions- und Verwaltungsgebäude von Westphal Architekten besticht durch seine markante Silhouette: Die Sheddächer der Produktionshalle verleihen dem Firmensitz eine unverwechselbare Identität.
-
Interview mit Lamia Messari-Becker
Wie schaffen wir die Bauwende?Lamia Messari-Becker forscht als Bauingenieurin an der Universität Siegen zu Nachhaltigkeit im Bauwesen und ist als Politikberaterin in verschiedenen Gremien tätig. Sie hat zahlreiche Vorschläge, wie der Bausektor auf den Klimawandel reagieren kann.
-
Kalzip Architecture Award
Ausgezeichnete AluminiumhäuteWie vielfältig sich die Fassaden- und Dachsysteme von Kalzip einsetzen lassen, zeigen die Ergebnisse des Architecture Award, den das Unternehmen nun erstmals vergeben hat.
-
Neues Herz des Campus
Agnes-Heller-Haus in Innsbruck von Mohr Niklas Ar...Der bis zu 10-geschossige Neubau am Innufer bildet den neuen, zentralen Treffpunkt der Universität Innsbruck. Hinter seiner regelmäßigen Betonfertigteilfassade öffnen sich abwechslungsreiche Innenräume voller Tageslicht.
-
Regenpaneel für den Deckeneinbau
Wohltuende WassererlebnisseDornbracht präsentiert mit Serenity Sky ein neues Regenpaneel, das wohltuende Wassererlebnisse verspricht und die mentale sowie physische Gesundheit unterstützt.
-
Deutsches Duo an der Spitze
Sieger des Mies van der Rohe Awards 2024Die Gewinner des Mies van der Rohe Awards 2024 stehen fest. Eine international besetzte Jury wählte aus 362 Werken je einen Sieger in den beiden Kategorien Architektur und Nachwuchs.
-
Würdigung lokaler Stadtplanung
Finalisten des Mies van der Rohe Awards 2024Die Europäische Kommission und die Fundació Mies van der Rohe nominieren sieben Finalisten für den Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur. Darunter das Studierendenhaus in Braunschweig von Gustav Düsing und Max Hacke.
-
Neues Innenleben aus Sichtbeton
Archiv der Avantgarden in Dresden von Nieto SobejanoIn Dresden haben Nieto Sobejano dem historischen Blockhaus ein neues Innenleben gegeben – als Aufbewahrungs- und Präsentationsort für eine der weltgrößten Sammlungen von Avantgardekunst.
-
Im Geist der Klassischen Moderne
Gigon/Guyer erweitern Josef Albers Museum in BottropMit ihrem Erweiterungsbau führen Gigon/Guyer und PBR Planungsgruppe Rohling die Architektur des Josef Albers Museums Quadrat fort, ziehen aber auch Lehren aus den Schwächen des Bestands.
-
Vernetzendes Untergeschoss
Erweitertes Sportzentrum Kerenzerberg von Burkard...Burkard Meyer Architekten erweitern das Sportzentrum in Filzbach. Neben einer weiteren Dreifachsporthalle bietet das neue Unterkunftsgebäude Platz für mehr als 170 Sportler.
-
Die Sieger stehen fest
Detail Product Award vergebenAm 16. November wurde in München der diesjährige Detail Product Award vergeben. Die Bandbreite der Siegerprodukte reicht von Lösungen für die Fassadenbegrünung über Holzbausysteme bis zu einem Türdrücker aus Muschelschalen.
-
Advertorial
Grohe Eurosmart: Eine starke FamilieEin Klassiker seit mehr als 20 Jahren: Mit den Armaturen der Eurosmart-Familie bietet Grohe für jedes Projekt die passende Lösung.
-
Erweiterung auf 510 Betten
Modularer Klinikanbau namens Bauteil GDas Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen hat seine Bettenzahl erneut aufgestockt. Mit dem Bauteil G nach Plänen des Architekten Oliver Schmidt hat Alho die Hochleistungsklinik zum dritten Mal signifikant erweitert.
-
Archäologisches Nationalmuseum Athen
David Chipperfield Architects gewinnen Wettbewerb...David Chipperfield Architects Berlin haben den Wettbewerb für die Erweiterung des Nationalen Archäologischen Museums in Athen gewonnen.
-
Gestalten mit Photovoltaik und Solarthermie
Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik ...Welche Gestaltungsmöglichkeiten Photovoltaik- und Solarthermieanlagen für die Architektur bieten, zeigen die Preisträger des Architekturpreises Gebäudeintegrierte Solartechnik, die Ende 2022 bekannt gegeben wurden.
-
Büro- und Veranstaltungszentrum umgebaut
Greyfriars Charteris Centre in EdinburghHell und barrierefrei präsentiert sich der neogotische Gebäudekomplex in der schottischen Hauptstadt nach der Sanierung durch Konishi Gaffney Architects. Eine neue Eingangsfassade verleiht ihm nun auch mehr Präsenz im Stadtbild.