Suchergebnisse für "Geländer"
-
Erweiterung in Holzbauweise
Wohnhaus im alten Schulgebäude von Bindloss DawesIn der südwestenglischen Grafschaft Somerset haben Bindloss Dawes eine ehemalige, schon länger zum Wohnen genutzte Schule um einen zweigeschossigen Anbau in Holzbauweise erweitert.
-
Advertorial
Zwischen Vergangenheit und GegenwartTransformation eines ehemaligen Militärstützpunktes von MVRDV: Drei Reihenhauszeilen nehmen Lage und Proportion der einstigen Kasernen auf. Solarlux Glas-Faltwände öffnen sie zur umgebenden Naturlandschaft.
-
Zwischen oben und unten
Erweiterung eines Pavillons zum Wohnhaus in ChileIgnacio Correa Arquitecto haben einen Pavillon in der chilenischen Küstenstadt Zapallar zu einem Wohnhaus erweitert und ein Ensemble entworfen, das sich in die umgebende Hügellandschaft einfügt.
-
Advertorial
Rot leuchtet das Haus 2+ am Berliner HolzmarktHaus 2+ am Berliner Holzmarkt: Ein lebendiger Holzbau mit Bäckerei, Booking-Agentur, Tattoostudio und Physiotherapie-Praxis - nachhaltig, vielseitig und rot leuchtend am Ufer der Spree.
-
Gebäudeduo in Ziegelrot
Galerie und Volkshochschule in TschechienAuf dem Gelände der historischen Winternitz-Mühle im tschechischen Pardubice haben Šépka Architekti zwei Nutzungen in sehr gegensätzlichen Baukörpern untergebracht. Die ziegelrote Farbpalette verhilft dem Gebäude dennoch zu einem einheitlichen Erscheinungsbild.
-
Advertorial
Innovative Dachsanierung für eine nachhaltige Zuk...Nachhaltige Dachsanierung: Mit der Cradle-to-Cradle-zertifizierten Abdichtungsbahn Sarnafil AT werden die Dächer der NürnbergMesse für Photovoltaik und somit für die Zukunft gerüstet.
-
Immersive Pavillonbauten und zirkuläre Konzepte
Expo Osaka 2025 – Zukunft unserer GesellschaftUnter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ beeindrucken auf der diesjährigen Expo in Osaka Architekten wie LAVA, Nüssli, Foster + Partners, Kengo Kuma, Shigeru Ban oder Nikken Sekkei mit zukunftsorientierten und nachhaltigen Pavillonbauten.
-
Advertorial
Nachhaltige Parkraumnutzung im StadtquartierDie platzsparenden Parksysteme von Wöhr tragen im neuen Stadtquartier in Oslo dazu bei, den knappen Parkraum im urbanen Raum zu verdichten – nachhaltiges und ressourcensparendes Parken leicht gemacht!
-
Zirkuläres Bauen
Genossenschaftsbau in Frankfurt am Main von DGJEine bunte Glasfassade umhüllt die Genossenschaftswohnungen von DGJ Architektur nahe der Frankfurter City. Sie dient sie als Blickfang und als effektive Schallschutzfassade für die Kindertagesstätte und die Bewohner.
-
Dezente Farbenspiele
Verkehrsdienst in Mühlhausen von YonderIn Mühlhausen am Fuß der Schwäbischen Alb hat das Stuttgarter Büro Yonder die Autobahnpolizei zum Ensemble aus Alt und Neu erweitert.
-
Advertorial
Flexible Zutrittskontrolle schützt urbanes ViertelIm Münchner Werksviertel-Mitte setzen die Betreiber auf eine hochflexible Zutrittslösung von Salto, um eine große Bandbreite von Anwendungsfällen effizient und komfortabel abzusichern.
-
Verknüpfung mit dem Ort
Doppelhaushälften in Katalonien von Taller SauIn Vidrà, einem kleinen Dorf in den katalanischen Vorpyrenäen, haben Taller Sau zwei Doppelhaushälften mit regionalem Bezug entworfen, die eine hohe baukonstruktive Effizienz aufweisen.
-
Advertorial
Sartorius Quartier Göttingen: Urbane VielfaltDas Sartorius Quartier in der Göttinger Nordstadt bietet auf 2,3 h industriellem Areal Raum für „Bilden. Gründen. Wohnen.“ In Bädern und Küchenzeilen kommt Grohe-Technik zum Einsatz.
-
Unten Ziegel, oben Holz und Kork
Wohnhaus bei Barcelona von Àgora ArquitecturaDas “Haus auf einem Ziegelsockel” nutzt seine Hanglage für ein faszinierendes Spiel mit Außen- und Innenräumen, offenen und geschlossenen Volumina sowie leichten und schweren Konstruktionen.
-
Schiebefenster für Fassade
Gelb trifft TransparenzDen Blick aus dem Staffelgeschoss des Haus 1 der Atelier Gardens in Berlin inszenieren Schiebefenster von Solarlux.
-
Reihenhäuser mit sozialem Anschluss
Siedlung Rötiboden von Buchner Bründler ArchitektenPrivate und gemeinschaftliche Freibereiche sind in der Reihenhaussiedlung hoch über dem Zürichsee geschickt miteinander verwoben. Zur Beton-brut-Ästhetik der Neubauten gesellen sich Farbtupfer aus Metall.